Gesundheit hat ein Zuhause
close

27

PAYBACK
Punkte 4
Wecesin® Pulver
Wecesin® Pulver
Wecesin® Pulver

Vorteile

Vorteile

Regt die Regeneration der Haut und Schleimhaut an, auch bei Entzündungen

Fördert die Heilung von oberflächlichen, abtrocknenden Wunden, z.B. Schürfwunden

Lindert die Beschwerden bei Ekzemen und unterstützt das Abheilen

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

12903977

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Streupuder

product-detail-icon-marke product-detail-icon-marke

marke

Weleda

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Regt die Regeneration der Haut und Schleimhaut an, auch bei Entzündungen

Fördert die Heilung von oberflächlichen, abtrocknenden Wunden, z.B. Schürfwunden

Lindert die Beschwerden bei Ekzemen und unterstützt das Abheilen

Wundheilungsfördernd und entzündungshemmend - unterstützt Haut und Schleimhäute zum Beispiel bei abtrocknenden Wunden und Ekzemen und hilft bei der Nabelpflege bei Neugeborenen

Wecesin® Pulver vereinigt die wundheilungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Arnika, Calendula und Echinacea. Quarz und Antimon ergänzen als form- und strukturgebende mineralische Substanzen die pflanzlichen Komponenten. Das Zusammenspiel aller Bestandteile aktiviert die Regenerationsprozesse und stellt die natürliche Grenze zwischen innen und außen wieder her. Wecesin® Pulver wird bei oberflächlichen Verletzungen und bei der Nabelpflege Neugeborener angewendet.

Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, wird Wecesin® Pulver bei Hauterkrankungen 1 – 2 mal täglich, zur Nabelpflege bei Neugeborenen 3 mal täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgestreut.

Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
Wecesin® Pulver
Wirkstoffe
  • Arnika-Extrakt (50 mg pro 1 ml Mischung)
  • Calendula officinalis 2a (29,7 mg pro 1 ml Mischung)
  • Echinacea purpurea ex planta tota (8,8 mg pro 1 ml Mischung)
  • Echinacea (30 mg pro 1 ml Mischung)
  • Quarz (1 mg pro 1 ml Mischung)
  • Stibium metallicum praeparatum (1 mg pro 1 ml Mischung) = Arnica/Echinacea comp.

Anwendungsgebiete
Anthroposophisches Arzneimittel zur Anwendung bei:
- Hautschädigung (Anthroposophie), bei oberflächlichen, abtrocknenden Wunden
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem; Anthroposophie)
- Wundheilungsstörung der Nabelwunde beim Neugeborenen (Anthroposophie), zur Nabelpflege
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Warnhinweise
Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille! Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Dosierung
  • Alle Altersgruppen
    • Einzel-/Gesamtdosis: eine ausreichende Menge/1-2mal täglich
    • Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
  • Neugeborene
    • Einzel-/Gesamtdosis: dünn/3-mal täglich
    • Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Streuen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Das Arzneimittel sollte nicht, insbesondere bei Säuglingen, im Gesichtsbereich aufgestreut werden.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist.
Die Anwendungsdauer bei einer chronischen Erkrankung richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeit
- Hautentzündung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.