Gebrauchsinformationen
Als Teeaufguß zum Tränken von Nasentampons bei:
- Nasenbluten, als Nasentampon zur Blutstillung
Als Teeaufguss zum Tränken eines Umschlags bei:
- Hautverletzungen, als Umschlag zur Blutstillung
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Hirtentäschelkraut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: kniehohe Pflanze mit kleinen weissen Blüten und länglichen tief gelappten Blättern, die in einer bodenständigen Rosette angeordnet sind. Die Früchte sind kleine, umgekehrt herzförmige Schötchen.
- Vorkommen: ursprünglich Europa, inzwischen weltweit
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Rutin, Hesperidin), Glucosinolate (Sinigrin)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krautes.
Hirtentäschelkraut wirkt schwach blutstillend. Über den Mechanismus ist aber wenig bekannt.
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Teebeutel/mehrmals täglich
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10 Minuten ziehen. Tränken Sie den Umschlag mit dem Teeaufguss
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und führen Sie es in das/jedes Nasenloch ein. Dafür tränken Sie die Nasentamponade mit dem Teeaufguss.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
Hinweise zur Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
- Hirtentäschelkraut (3 g pro 3 g Tee = 1 Beutel)