Weitere Produktinformationen
Zur Heilung der Hornhaut bei trockenen Augen
Corneregel® Fluid unterstützt die Behandlung von Hornhautschädigungen bei trockenen Augen. Die Augentropfen mit Hypromellose als zusätzlichem Bestandteil lindern schnell Symptome wie Jucken, Brennen, Sandkorngefühl und gerötete Augen, die im Zusammenhang mit einem trockenen Auge auftreten können. Mit dem bewährten Wirkstoff Dexpanthenol kann Corneregel® Fluid die Regeneration der Strukturen der Augenoberfläche fördern und sorgt für eine angenehme und lang anhaltende Befeuchtung des Auges.
Befeuchtet das Auge
Beschleunigt den Heilungsprozess
Unterstützt die Behandlung von Hornhautschädigungen
Gut verträglich
Schnelle Regeneration
Der Wirkstoff Dexpanthenol wird seit Jahrzehnten erfolgreich bei Verletzungen und Schädigungen von Haut und Schleimhaut verwendet. Dexpanthenol wird in den Zellen zum körpereigenen Provitamin B5 umgewandelt und kann den natürlichen Heilungsprozess und eine schnelle Regeneration der verletzten Hornhaut beschleunigen.
Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist Dexpanthenol auch zur Langzeitanwendung geeignet.
BILDSCHIRMARBEIT
Viele Menschen leiden durch ihre tägliche Arbeit am Bildschirm unter trockenen, gereizten und brennenden Augen. Corneregel® Fluid lindert die Beschwerden und lässt die Arbeit erneut zur Freude werden.
KONTAKTLINSEN
Für Kontaktlinsenträger sind trockene Augen sehr unangenehm, da sie den täglichen Tragekomfort beeinträchtigen. Corneregel® Fluid erhöht spürbar den Tragekomfort der Linsen den ganzen Tag lang.Kontaktlinsen sollten daher vor der Anwendung von Corneregel® Fluid herausgenommen und erst ca. 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden.
UMWELTEINFLÜSSE
Heizungsluft, Klimaanlagen, aber auch Rauchen und Feinstaub können Auswirkungen auf den Tränenfilm haben. Dies können Belastungen, wie Symptome eines trockenen Auges sein.
Gebrauchsinformationen
Zur unterstützenden Behandlung bei:
- Hornhaut- und Schleimhautschädigungen bei trockenen Augen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Alle Altersgruppen
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tropfen/3-5-mal täglich oder häufiger
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt und soll bis zur Besserung der Beschwerden erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
- Dexpanthenol (50 mg pro 1 ml Tropfen)
- Cetrimid
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Hypromellose
- Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
- Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
- Wasser für Injektionszwecke