Gebrauchsinformationen
- Empfängnisverhütung nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder dem Versagen einer Verhütungsmethode
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum weiblichen Geschlechtshormon Gestagen (Gelbkörperhormon).
Bei der Frau bewirkt das Gestagen u.a. eine Wachstumshemmung der schwangerschaftsvorbereitenden Gebärmutterschleimhaut, eine Hemmung des Transports der Spermien und eine Hemmung des Eisprungs.
Der Wirkstoff ist ein synthetisches Gestagen, das alleine oder in Kombination mit Ethinylestradiol zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt wird.
Als Einmalgabe wird der Wirkstoff als Notfallkontrazeptivum ("Pille danach") eingesetzt.
- Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene im gebärfähigen Alter
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette/1-mal täglich
- Zeitpunkt: zu oder unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel ist nur zur Einmalanwendung vorgesehen. Es ist nicht zur sporadischen Anwendung gedacht, um eine regelmäßige Empfängnisverhütung zu ersetzen. Wenn innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels Erbrechen auftritt, sollte eine weitere Tablette eingenommen werden.
Überdosierung?
Es kann zu Überdosierungserscheinungen wie zu Übelkeit und einer Entzugsblutung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Unterleibsschmerzen
- Gebärmutterschmerzen
- Spannungsgefühl in der Brust
- Verspätete Menstruation
- Stärkere Menstruation
- Blutungen
- Müdigkeit
- Durchfall
- Erbrechen
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Hautreaktionen
- Rachenödem
- Gesichtsödem
- Zwischen- und Schmierblutungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
- Levonorgestrel (1,5 mg pro 1 Tablette)
- Lactose-1-Wasser
- Maisstärke
- Povidon
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Magnesium stearat