Weitere Produktinformationen
10 Milliarden (10x109) Milchsäurebakterien – sogenannte Lactobazillen – legen sich wie ein schützender Bilofilm auf die Darmschleimhaut und besetzen bestimmte Rezeptoren, an denen sich bei einem Magen-Darm-Infekt Krankheitserreger anheften und dadurch Durchfall auslösen. Lactobazillen sind ohnehin als Teil der natürlichen Darmflora im Darm vorhanden. Bei einer Attacke von Durchfallerregern benötigen sie aber dringend Verstärkung, die sie durch die Einnahme von Präparaten mit Lactobazillen in hoher Konzentration (z.B. Durchfallmittel Lacteol®, rezeptfrei in der Apotheke) erhalten. Sie zeichnen sich aus durch ihr natürliches Wirkprinzip, aktivieren die Immunabwehr und die Darmflora regeneriert sich. Das Besondere: Lacteol® bekämpft nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache einer Durchfallerkrankung.
Gebrauchsinformationen
- Durchfälle
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.
- Kinder und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Beutel/1-2 Beutel pro Tag
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens 2 Tage fortgesetzt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Hinweise zur Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.
- Lactobacillus fermentum und Lactobacillus delbrueckii (10000000000 Keime pro 0,8 g Pulver = 1 Beutel)
- Bananen-Aroma
- Apfelsinen-Aroma
- Calciumcarbonat
- Siliciumdioxid
- Lactose-1-Wasser
- Saccharose