Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
Glutamin gehört zur Nährstoffgruppe der Aminosäuren, den kleinsten Bausteinen des Körpers. Aus ihnen baut der Organismus seine wichtigen Proteine für den Aufbau, die Funktion und den Erhalt. Aber auch als eigenständige Komponenten sind die Aminosäuren an vielen Vorgängen beteiligt.
Glutamin sticht unter den Aminosäuren ganz besonders hervor, denn hierbei handelt es sich um die Aminosäure mit dem größten Vorkommen im Körper. Bei Erwachsenen sind es etwa 70 g bis 80 g, die im ganzen Körper verteilt sind. Im Vergleich macht Glutamin allein etwa 20% des Gesamt-Aminosäure- Pools im Blut aus. In der Muskulatur und der Leber liegt dieser Anteil mit 40% - 60% sogar noch höher. Ob im Blut oder Gewebe, Glutamin gilt mit seinen Konzentrationen als die Aminosäure, die im Körper als stärkstes vertreten ist.
Das Vorkommen im Körper ergibt sich aus einem Gleichgewicht zwischen Bildung und Verbrauch. Die körpereigene Synthese erfolgt hauptsächlich in der Lunge, der Leber, dem Gehirn und der Skelettmuskulatur. Organe und Gewebe, die besonders viel von dem gebildeten Glutamin wieder verbrauchen, sind vor allem die Darmschleimhaut und die Immunzellen. Aber auch in den Zellen der Niere und der Leber werden hohe Mengen an Glutamin umgesetzt. Unter bestimmten physiologischen Bedingungen, durch eine eingeschränkte und unausgewogene Ernährung oder Stress, kann die Eigensynthese des Körpers eingeschränkt sein und die natürliche Glutaminbalance aus dem Lot geraten.
pzn
17491083
darreichungsform
Pulver
hersteller
Kyberg Vital GmbH
Glutamin gehört zur Nährstoffgruppe der Aminosäuren, den kleinsten Bausteinen des Körpers. Aus ihnen baut der Organismus seine wichtigen Proteine für den Aufbau, die Funktion und den Erhalt. Aber auch als eigenständige Komponenten sind die Aminosäuren an vielen Vorgängen beteiligt.
Glutamin sticht unter den Aminosäuren ganz besonders hervor, denn hierbei handelt es sich um die Aminosäure mit dem größten Vorkommen im Körper. Bei Erwachsenen sind es etwa 70 g bis 80 g, die im ganzen Körper verteilt sind. Im Vergleich macht Glutamin allein etwa 20% des Gesamt-Aminosäure- Pools im Blut aus. In der Muskulatur und der Leber liegt dieser Anteil mit 40% - 60% sogar noch höher. Ob im Blut oder Gewebe, Glutamin gilt mit seinen Konzentrationen als die Aminosäure, die im Körper als stärkstes vertreten ist.
Das Vorkommen im Körper ergibt sich aus einem Gleichgewicht zwischen Bildung und Verbrauch. Die körpereigene Synthese erfolgt hauptsächlich in der Lunge, der Leber, dem Gehirn und der Skelettmuskulatur. Organe und Gewebe, die besonders viel von dem gebildeten Glutamin wieder verbrauchen, sind vor allem die Darmschleimhaut und die Immunzellen. Aber auch in den Zellen der Niere und der Leber werden hohe Mengen an Glutamin umgesetzt. Unter bestimmten physiologischen Bedingungen, durch eine eingeschränkte und unausgewogene Ernährung oder Stress, kann die Eigensynthese des Körpers eingeschränkt sein und die natürliche Glutaminbalance aus dem Lot geraten.
Nahrungsergänzungsmittel mit L-Glutamin
Anwendung
Erwachsene verzehren 1x täglich einen leicht gehäuften Messlöffel (ca. 3 g) aufgelöst in 200 ml stillem Wasser. Das Pulver kann nüchtern oder nach einer Mahlzeit verzehrt werden. Optional ist eine Mischung mit Fruchtsaft möglich. Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Ein Nahrungsergänzungsmittel dient nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eines gesunden Lebensstils. Außer Reichweite von kleinen Kindern lagern. Bitte kühl und trocken aufbewahren. Nach dem Öffnen die Dose wieder verschließen.
Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.