Weitere Produktinformationen
Unsere unterstützende Behandlung bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautwunden
Gerötete, gereizte Haut tritt in vielen Bereichen auf. Kleine Schnitt- und Schürfwunden oder eine lästige Schnupfnase können den Alltag beeinträchtigen. Panthenol Spray kann bei der Wundheilung helfen. Es hinterlässt dabei ein angenehm kühlendes und pflegendes Hautgefühl.
Produkt auf einen Blick
Unterstützt die Wundheilung der Haut
Zarter Sprayschaum zieht schnell ein – kein schmerzhaftes Einreiben
Frei von Duftstoffen, Konservierungsmitteln und Parabenen
Auch für die empfindliche Haut von Babys und Kleinkindern geeignet(1)
Kühlendes Schaumspray
Panthenol Spray versorgt die Haut bei Schnitt- und Schürfwunden und leichten Verbrennungen. Aber auch bei leichtem Sonnenbrand sowie geröteter, spröder Haut unterstützt Panthenol Spray die Wundheilung. Der Schaum lässt sich leicht aufsprühen, muss nicht eingerieben werden und enthält keine Konservierungs- und Parfümstoffe. Damit ist es für Personen mit sensibler Haut und Allergiker gut geeignet.
VERLETZUNGEN
Bei ausgelassenem Spielen, beim Sport oder im Haushalt sind kleine Schnitt- und Schürfwunden oder leichte Verbrennungen schnell passiert. Gerade Schürfwunden werden als schmerzhaftempfunden. Sie bluten kaum, brennen dafür aber umso mehr...
Panthenol Spray lässt sich leicht aufsprühen – ohne schmerzhaftes Einreiben. Es ist wichtig, Schürfwunden vor der Anwendung mit Panthenol Spray zu reinigen (eventuell zu desinfizieren).
LEICHTER SONNENBRAND
Selbst wenn die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung gut geschützt ist, kann es zu leichtem Sonnenbrand kommen. Panthenol Spray wirkt angenehm kühlend, unterstützt dank seiner zellerneuernden Eigenschaften die Regeneration der verletzten Stellen und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.
GEREIZTE HAUT
Ständiges Naseputzen verursacht häufig wunde Stellen an der Nase und den umliegenden Gesichtspartien. Panthenol Spray pflegt die empfindliche Haut und sorgt für eine schnelle Wundheilung. Dazu das Panthenol Spray auf die Hand sprühen und vorsichtig auf dem gereizten Bereich verteilen.
(1) Siehe FI Stand: August 2020; keine Angaben zur altersbedingten Einschränkung
Gebrauchsinformationen
- Oberflächliche Haut- und Schleimhautwunden, unterstützende Behandlung
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Alle Altersgruppen
- Einzel-/Gesamtdosis: eine ausreichende Menge/ein- bis mehrmals täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Nicht in die Augen oder das Gesicht sprühen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
- Dexpanthenol (46,3 mg pro 1 g Spray)
- (2-Ethylhexyl)alkanoat(C10-C16)
- Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
- Paraffin, dünnflüssiges
- Peressigsäure
- Wasser, gereinigtes
- Propan
- Butan
- Isobutan