Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
pzn
02766290
darreichungsform
-
hersteller
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Zur Harnansäuerung im natürlichen physiologischen Bereich
Wirksame Hilfe bei Blasenentzündungen
Blasenentzündungen sind unangenehm: Zu den typischen Symptomen zählen der ständige Harndrang bei kleinen Urinmengen sowie ein schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen. Wenn viel trinken, spezielle Blasen- und Nieren- Tees, die entkrampfend wirkende Wärmflasche, ein warmes Bad für die Füße und andere bekannte Hausmittel nicht helfen, braucht es ein Arzneimittel.
Ziel der Behandlung mit Acimol® ist es, das Wachstum der Bakterien in der Blase zu stoppen. Neben dem therapeutischen Ziel, das Bakterienwachstum zu hemmen, wird Acimol® zur Vermeidung der Neubildung von Phosphatsteinen und zur Optimierung der Wirkung von bestimmten Antibiotika eingesetzt.
Natürlich wirksam
Der Wirkstoff von Acimol® ist die körpereigene Aminosäure L-Methionin. Deren Wirkprinzip basiert auf der Stärkung des natürlichen Säureschutzes der Blase. Der häufigste Auslöser für Blasenentzündungen sind E.coli-Bakterien.
Durch das natürliche Wirkprinzip von Acimol® werden die sein ihrem Wachstum gehemmt. Die Folge: Der Körper kann sich schneller wieder von einem Harnwegsinfekt erholen.
Neben der Behandlung von Blasenentzündungen wird Acimol® auch zur Vermeidung der Neubildung von Phosphatsteinen eingesetzt. Darüber hinaus findet das Arzneimittel Anwendung zur Optimierung von Antibiotika mit dem Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH4–6).
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Acimol® ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet. Die Filmtabletten sind unzerkaut mit einem großen Glas Wasser vor den Mahlzeiten einzunehmen.
Die empfohlene Dosis beträgt im Normalfall 3 mal täglich 1 2 Filmtabletten, wobei der Start der Therapie mit 2 Tabletten 3 mal täglich sinnvoll ist. Auf diese Weise wird schneller eine Harnansäuerung erreicht. Höhere Dosen sollten nur in besonderen Fällen und nach ärztlicher Absprache eingenommen werden.
Bis eine Wirkung von Acimol® eintritt, können bis zu 6 Tage vergehen. Die Dauer richtet sich nach der therapeutischen Notwendigkeit.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Was sind die Ursachen für Blasenentzündungen?
Blasenentzündungen können vielfältige Ursachen haben. Dazu zählen Unterkühlung, die tägliche Ernährung, die Aufnahme von zu wenig Flüssigkeit und die Genitalhygiene.
Wofür nutze ich die beiliegenden Teststreifen?
Um sich langfristig vor Blasenentzündungen zu schützen, ist ein pH-Wert niedriger als 6 sinnvoll. In diesem Bereich können sich die häufigsten Erreger von Blasenentzündungen, die E.coli-Bakterien, schlechter vermehren. Die Teststreifen dienen der regelmäßigen Kontrolle des Urin-pH-Wertes.
Kann es zu einer Überdosierung von Methionin kommen?
In vielen Nahrungsmitteln ist Methionin, der Wirkstoff in Acimol®, enthalten. Erscheinungen einer Überdosierung sind bisher jedoch nicht aufgetreten.
Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.
Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.