Gebrauchsinformationen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff tötet Läuse und Krätzmilben ab, nachdem diese in Kontakt mit ihm gekommen sind oder den Wirkstoff gefressen haben. Vermutet werden auch schädigende Effekte auf die Eier und Larven dieser Parasiten. Die Wirkung beruht auf einer starken Schädigung des Nervensystems und richtet sich gegen alle Insekten.
- Säuglinge ab 3 Monaten, Kinder und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: eine ausreichende Menge/eine ausreichende Menge
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel Kopfhaut bzw. die Haare. Lassen Sie das Arzneimittel 30-45 Minuten einwirken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Kämmen Sie nach dem Ausspülen mit einem Nissenkamm das Haar gründlich durch um abgetötete Läuse und Nissen zu entfernen. Kontrollen auf eventuell erneut aufgetretenen Kopflausbefall sollten mit einem Läusekamm mindestens vorzugsweise am Tag nach der Behandlung und etwa 4 - 5, 8 - 10 sowie 14 - 16 Tage nach der Anwendung des Arneimittels durchgeführt werden
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig angewendet werden. Eine erneute Anwendung wenn nach 7-10 Tagen lebende Läuse gefunden werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Hinweise zur Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden!
- Permethrin (4,3 mg pro 1 ml Lösung)
- Ethanol 96% (V/V)
- Isopropanol
- Propylenglycol
- Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
- Wasser, gereinigtes