Gebrauchsinformationen
- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Hautfunktion, zur Unterstützung der Magen-Darmfunktion, zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf bei Entzündungen oder offenen Verletzungen der Haut oder der Schleimhäute.
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 5 ml/mehrmals täglich
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: eine ausreichende Menge/mehrmals täglich
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 7,5-15 ml/mehrmals täglich
- Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden
- Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 2,5-5 ml/1-3 mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit. Geben Sie es dazu in ein Glas warmes Wasser.
Oder: Tropfen Sie das Arzneimittel in die Mundhöhle ein.
Oder: Tropfen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und tropfen Sie es auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Verwenden Sie dazu den Applikator.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die betroffene(n) Hautstelle(n).
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
- Kamillenblüten-Extrakt
- Schafgarbenkraut-Extrakt = Misch-Extrakt aus Kamillenblüten und Schafgarbenkraut (2,4:1) (1 ml pro 1 ml Lösung)
- Ethanol
- Macrogolglycerolstearate