Weitere Produktinformationen
Sinupret® Tropfen bei Nasennebenhöhlenentzündung ab 2 Jahren
Sinupret® Tropfen ist ideal für Verwender die eine flüssige Form bevorzugen. Sinupret Tropfen wirken mit der bewährten 5-Pflanzen-Kombination zuverlässig bei Nasennebenhöhlenentzündung. Der Schleim wird gelöst die Nase wird geöffnet und der Kopf wird wieder frei und das bei hoher Verträglichkeit.
Die besonderen Inhaltsstoffe bei Sinupret® Tropfen:
- Enzian
- Schlüsselblume
- Ampfer
- Holunder
- Eisenkraut
Sinupret® Tropfen sind glutenfrei, laktosefrei sowie vegan.
Sinupret® Tropfen
• Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Enthält 19 % (V/V) Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
BIONORICA SE | 92308 Neumarkt Stand: 08|21
Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt
Nur in der Apotheke erhältlich.
Gebrauchsinformationen
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sowohl die einzelnen Pflanzen für sich, als vor allem auch das Gemisch haben eine schleimlösende Wirkung.
- Kinder von 2-5 Jahren
- Einzel-/Gesamtdosis: 15 Tropfen/3-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
- Kinder von 6-11 Jahren
- Einzel-/Gesamtdosis: 25 Tropfen/3-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 50 Tropfen/3-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
- Enzianwurzel-Extrakt
- Eisenkraut-Extrakt
- Sauerampferkraut-Extrakt
- Holunderblüten-Extrakt
- Primelblüten-Extrakt = Misch-Extrakt aus Enzianwurzel, Eisenkraut, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten (1:3:3:3:3) (290 mg pro 1 g Tropfen)
- Wasser, gereinigtes
- Ethanol