Weitere Produktinformationen
Vitamin C: der Alleskönner unter den Vitaminen
Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt dort wichtige Aufgaben. Beispielsweise trägt es zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, Zähne und Knochen bei und unterstützt die Abwehrkräfte. Frisches Obst und Gemüse haben üblicherweise einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Besonders gute Vitamin C-Lieferanten sind schwarze Johannisbeeren, Sanddornbeeren, Zitrusfrüchte oder Paprika. Bei längerer Lagerung und beim Erhitzen kann es jedoch zu großen Vitamin-C-Verlusten kommen. Ein Vitamin-C- Mangel kann sich durch Müdigkeit, Appetitverlust, erhöhte Körpertemperatur und erhöhte Infektanfälligkeit bemerkbar machen. Eine seltene, sehr schwere Form des Vitamin-C-Mangels ist der Skorbut. Da Vitamin C sehr viele Aufgaben im Körper erfüllt, ist es sinnvoll, einen bestehenden Mangel auszugleichen. Vitamin C ratiopharm® retard 500 mg ist ein hochdosiertes Vitamin-Präparat mit Langzeitwirkung zur gezielten Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten.
Bei Vitamin C-Mangel: Vitamin C ratiopharm® retard 500 mg mit Langzeitwirkung
Für Menschen, die nicht genügend Obst und Gemüse zu sich nehmen oder häufig an Infekten leiden, kann es sinnvoll sein, Vitamin C der Nahrung zu ergänzen. Dazu eignet sich ein Präparat wie Vitamin C ratiopharm® retard 500 mg Kapseln. Jede Hartkapsel enthält 500 mg Vitamin C in retardierter Form und ermöglicht so eine Langzeitwirkung. Die enthaltenen 0,004 Broteinheiten, die mit einer Hartkapsel Vitamin C ratiopharm® retard 500 mg aufgenommen werden, sind vernachlässigbar gering, daher ist das Produkt auch für Diabetiker geeignet. Die Kapseln sind frei von Laktose und Gluten sowie von künstlichen Geschmacks- und Konservierungsstoffen. Erwachsene nehmen 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel Vitamin C ratiopharm® retard 500 mg bis zum Abklingen der Symptome ein. Das Produkt ist als freiverkäufliches Arzneimittel in Apotheken erhältlich.
Gebrauchsinformationen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.
- Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Kapsel/1-2mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu vorübergehenden Durchfällen mit Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
- Ascorbinsäure (500 mg pro 1 Kapsel)
- Schellack
- Saccharose
- Maisstärke
- Talkum
- Weinsäure
- Chinolingelb
- Titandioxid
- Gelatine