Zum Inhalt
Gesundheit hat ein Zuhause
close

5

PAYBACK
Punkte 4
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft

Vorteile

Vorteile

Lindert den Hustenreiz

Effektive und langanhaltende Wirkung bis zu 6 Stunden

Wirkt gezielt in den Atemwegen

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

19764591

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Saft

product-detail-icon-hersteller product-detail-icon-hersteller

hersteller

A. Nattermann & Cie GmbH

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Lindert den Hustenreiz

Effektive und langanhaltende Wirkung bis zu 6 Stunden

Wirkt gezielt in den Atemwegen

Reizhusten? Mucosilent® - und es wird mucksmäuschenstill

Der neue Hustensaft, Mucosilent® gegen Reizhusten, mit dem Wirkstoff Levodropropizin lindert trockenen Reizhusten effektiv und langanhaltend bis zu 6 Stunden – für ruhige Tage und erholsame Nächte. Die Wirkung setzt bereits ab der ersten Einnahme ein.

Im Gegensatz zu vielen klassischen Hustenstillern wirkt Mucosilent® nicht im Gehirn, sondern direkt in den Atemwegen – und ist dadurch besser verträglich.*

Frei von Alkohol, Zucker und Parabenen – ideal für Kinder ab 2 Jahren, Erwachsene und Senioren.

Mucosilent® hilft, nächtliches Erwachen durch Reizhusten zu reduzieren und sorgt so für einen erholsameren Schlaf. 

Auch tagsüber bleibst du aktiv: Lass dich nicht von Reizhusten-Attacken ausbremsen.

Die Vorteile von Mucosilent® gegen Reizhusten:

  • Wirkt gezielt dort, wo der Hustenreiz entsteht – in den Atemwegen
  • Lindert Reizhusten effektiv und langanhaltend bis zu 6 Stunden
  • Besser verträglich als andere Hustenstiller*
  • Geeignet für die ganze Familie von 2 bis 99+ Jahren
  • Frei von Alkohol, Zucker und Parabenen
  • Klinisch erwiesene Wirksamkeit 

Wie wirkt Mucosilent®?

Levodropropizin wirkt dort, wo der Hustenreiz entsteht – direkt in den Atemwegen. Es beruhigt die gereizten Hustenrezeptoren und lindert den Reizhusten schnell und langanhaltend. Im Gegensatz zu vielen klassischen Hustenstillern wirkt es nicht im Gehirn und ist dadurch besser verträglich.*

Anwendung & Dosierung:

Erwachsene & Jugendliche (ab 12 Jahren)

Bis zu 3x täglich (mind. 6 h Abstand)

10 ml

Kinder (2 – 12 Jahre) – Dosierung nach Körpergewicht

Körpergewicht

Einzeldosis

Tagesgesamtdosis

bis 12 kg

2 ml

bis zu 6 ml

12,5 bis 18 kg

3 ml

bis zu 9 ml

18,5 bis 24 kg

4 ml

bis zu 12 ml

24,5 bis 30 kg

5 ml

bis zu 15 ml

30,5 bis 36 kg

6 ml

bis zu 18 ml

36,5 bis 42 kg

7 ml

bis zu 21 ml


Warum Mucosilent®?

Der Wirkstoff Levodropropizin im Mucosilent® Hustensaft ist der neueste Wirkstoff gegen Reizhusten in der Selbstmedikation. Jetzt rezeptfrei erhältlich – für gezielte Linderung direkt in den Atemwegen. 

Wie entsteht Reizhusten?

Erkältungshusten verläuft in verschiedenen Phasen. Meistens tritt zunächst trockener Reizhusten auf. Der Reizhusten ist ein trockener, unproduktiver Husten ohne Schleimauswurf. Er entsteht, wenn die Schleimhäute in den Atemwegen – etwa durch eine Erkältung – gereizt oder entzündet sind. Dabei werden Hustenrezeptoren aktiviert, obwohl kein Schleim vorhanden ist, der abgehustet werden kann. Dies reizt die Schleimhäute zusätzlich und führt zu einem ständigen, oft schmerzhaften Hustenreiz – tagsüber und nachts.

Mucosilent® gegen Reizhusten wirkt gezielt gegen diesen trockenen Reizhusten, genau dort, wo er entsteht - in den Atemwegen.

Mucosilent® gegen Reizhusten Levodropropizin 6 mg/ml Saft Wirkstoff: Levodropropizin. Anwendungsgebiet: Symptomatische Therapie des Reizhustens (unproduktiver Husten). 

Apothekenpflichtig. 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.  

A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main. 

Stand: April 2025  

*Im Vergleich zu zentralwirksamen Hustenstillern wie Dextromethorphan oder Pentoxyverin.

 

 

Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
MUCOSILENT gg.Reizhust.Levodropropizin 6mg/ml Saft
Wirkstoffe
  • Levodropropizin (60 mg pro 10 ml Saft)

Anwendungsgebiete
- Reizhusten

Warnhinweise
Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können. Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
A. Nattermann \& Cie GmbH Brüningstraße 50 65929 Frankfurt am Main Deutsc
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er bestimmte Bindungsstellen in den Luftwegen besetzt und dadurch verhindert, dass Reize weitergeleitet werden und wir ständig husten müssen. Zusätzlich dehnt der Wirkstoff die Bronchien und lockert die Muskulatur im Atemtrakt.
Dosierung
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 10 ml/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von mindestens 6 Stunden, zwischen den Mahlzeiten
  • Kinder bis 12 kg Körpergewicht
    • Einzel-/Gesamtdosis: 2 ml/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von mindestens 6 Stunden, zwischen den Mahlzeiten
  • Kinder mit 12,5-18 kg Körpergewicht
    • Einzel-/Gesamtdosis: 3 ml/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von mindestens 6 Stunden, zwischen den Mahlzeiten
  • Kinder mit 18,5-24 kg Körpergewicht
    • Einzel-/Gesamtdosis: 4 ml/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von mindestens 6 Stunden, zwischen den Mahlzeiten
  • Kinder mit 24,5-30 kg Körpergewicht
    • Einzel-/Gesamtdosis: 5 ml/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von mindestens 6 Stunden, zwischen den Mahlzeiten
  • Kinder mit 30,5-36 kg Körpergewicht
    • Einzel-/Gesamtdosis: 6 ml/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von mindestens 6 Stunden, zwischen den Mahlzeiten
  • Kinder mit 36,5-42 kg Körpergewicht
    • Einzel-/Gesamtdosis: 7 ml/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von mindestens 6 Stunden, zwischen den Mahlzeiten
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Husten mit starker Schleimbildung
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie bei:
  • Kartagener-Syndrom
  • Ziliendyskinesie
- Stark eingeschränkte Leberfunktion

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 1 Jahr verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
  • bei Raumtemperatur
  • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.