Gebrauchsinformationen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.
- Kinder von 15-19 kg Körpergewicht
- Einzel-/Gesamtdosis: 10-15 Tropfen/1-2-mal täglich (insgesamt 20-30 Tropfen pro Tag)
- Zeitpunkt: morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit
- Kinder von 20-29 kg Körpergewicht
- Einzel-/Gesamtdosis: 15-20 Tropfen/1-2-mal täglich (insgesamt 30-40 Tropfen pro Tag)
- Zeitpunkt: morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit
- Kinder von 30-50 kg Körpergewicht
- Einzel-/Gesamtdosis: 20-30 Tropfen/1-2-mal täglich (insgesamt 40-60 Tropfen pro Tag)
- Zeitpunkt: morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit
- Jugendliche ab 50 kg Körpergewicht
- Einzel-/Gesamtdosis: 30-40 Tropfen/1-2-mal täglich (insgesamt 60-80 Tropfen pro Tag)
- Zeitpunkt: morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit
- Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 20-40 Tropfen/1-2 mal täglich (40-80 Tropfen)
- Zeitpunkt: morgens, evtl. auch abends, zu oder nach der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Bei Säuglingen können Sie das Arzneimittel direkt ins Fläschchen geben oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Das Arzneimittel kann auch in breiförmiger Nahrung vermischt verabreicht werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 3 Monate, richtet sich aber nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Durchfälle
- Verstopfung
- Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 2 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
- Eisencarboxymaltose = Eisen(III)-Ion (50 mg pro 1 ml Tropfen = 20 Tropfen)
- Wasser, gereinigtes
- Saccharose
- Natrium-4-methoxycarbonylphenolat
- Natrium-4-propoxycarbonylphenolat
- Sahne-Aroma
- Propylenglycol
- Vanillin
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung