Gebrauchsinformationen
- Magen-Darm-Beschwerden, wie z.B.
- Krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
- Entzündung des Magen-Darm-Traktes
- Haut- und Schleimhautentzündungen, einschließlich:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie z.B.
- - Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Entzündung am After
- Entzündung im Bereich der Geschlechtsorgane
- Entzündung der oberen Atemwege
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn innerhalb von 1 Woche keine Besserung eintritt oder bei großflächigen Entzündungen oder eitrigen Hautveränderungen.
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Der Extrakt aus der Kamillenblüte hat eine entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilungsfördernde Wirkung.
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 40 ml/ein- bis mehrmals täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 20 ml/ein- bis mehrmals täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 5 ml/3-mal täglich
- Zeitpunkt: nach der Mahlzeit oder bei Bedarf
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 5 ml/1-4mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 40 ml/1-2mal täglich
- Zeitpunkt: unabhängig von der Tageszeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie einen Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n) bzw. waschen oder spülen Sie die betroffene(n) Körperstelle(n).
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie ein warmes Bad.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle oder gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie die Dämpfe. Lassen Sie sich zur Anwendung des Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apothker beraten.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte bis zur Abheilung der Erkrankung angewendet werden. Sollten sich Ihre Beschwerden jedoch innerhalb von 7 Tagen nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Insbesondere bei Kindern kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen. In diesem Fall besteht Lebensgefahr.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Überempfindlichkeit
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
- Asthma bronchiale durch Medikamente (arzneimittelinduziert)
- Kreislaufzusammenbruch (Kreislaufkollaps)
- Allergischer Schock
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
- Kamillenblüten-Extrakt (934,5 mg pro 1 ml Lösung)