Gebrauchsinformationen
- Leichte Schmerzen nach stumpfen Verletzungen, wie:
- Prellungen
- Verstauchungen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder zusätzliche Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Wärmegefühl auftreten.
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Durch die Kombination der Wirkstoffe werden mehrere Wirkungen erzielt: Das enthaltene Salicylat hemmt die Entzündungsvorgänge. Daneben hat der Wirkstoff Aescin eine gefäßabdichtende und ödemhemmende Wirkung, d.h. Schwellungen gehen zurück.
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: eine ausreichende Menge (2,5-6 g Gel)/3-mal täglich
- Zeitpunkt: verteilt über den Tag
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Gegebenenfalls können Sie das angetrocknete Gel mit einem Verband bedecken. Die Anwendung von luft- und wasserundurchlässigen Verbänden wird nicht empfohlen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 1-2 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautausschlag mit Eiterbläschen
- Hautausschlag mit Quaddelbildung
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Hautentzündung
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Überempfindlichkeit, bei großflächiger Anwendung
- Asthma bronchiale durch Medikamente (arzneimittelinduziert), bei großflächiger Anwendung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
- Diethylammonium salicylat (50 mg pro 1 g Gel)
- Aescin (10 mg pro 1 g Gel)
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Carbomer 980
- Polyoxyethylen (6)-caprylsäure/caprinsäureglycerid
- Trometamol
- Isopropanol
- Lavendelöl
- Bitterorangenblütenöl
- D-Limonen
- Farnesol
- Linalool
- Wasser, gereinigtes