Produktkategorien
close

16

PAYBACK
Punkte 4

Diese Produktseite enthält ein Video von YouTube.

Bitte aktiviere in den Datenschutzeinstellungen "Marketing-Cookies", um das Video zu laden.

Einstellungen

PZN
00571748
Darreichungsform
Kapseln
PZN
00571748
Darreichungsform
Kapseln
Marke
Grippostad

Weitere Produktinformationen


GRIPPOSTAD® C - SCHNELLE LINDERUNG VON ERKÄLTUNGSSYMPTOMEN MIT DER NR. 1 UNTER DEN ERKÄLTUNGSMITTELN ¹

Erkältungen sind meist Virusinfektionen der Atemwege, die sich auf den ganzen Körper auswirken können. Viele Erkältete leiden bei einer Erkältung gleichzeitig an Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten und Fieber. Alle diese Erkältungsbeschwerden gemeinsam können mit einem Kombi-Präparat bekämpft werden. 

Grippostad® C Kapseln sind Deutschlands meistverwendete Erkältungsmedizin bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Die einzigartige Wirkstoffkombination aus Paracetamol, Chlorphenamin und Coffein wirkt lindert schnell gemeinsam auftretende Erkältungssymptome wie Reizhusten, Erkältungsfieber, Kopf- und Gliederschmerzen und Schnupfen – und enthält zusätzlich Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems.

PRODUKTPROFIL

• Schnell und stark bei Reizhusten, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Fieber

• Einzigartige 4er-Wirkstoffkombination mit Vitamin C für das Immunsystem

• Bewährte, gut schluckbare Hartkapseln


SO WIRKT DIE 4ER WIRKSTOFFKOMBINATION: 

Paracetamol hilft Kopf- und Gliederschmerzen zu lindern und das Fieber zu senken.

Chlorphenamin trägt zu einer Verminderung der Nasenschleimproduktion bei und erleichtert dadurch das Durchatmen. Gleichzeitig lindert es den Reizhusten und hemmt die übermäßige Schleimsekretion.

Coffein verstärkt den Effekt von Paracetamol und wirkt belebend.

Vitamin C unterstützt das Immunsystem.

CLEVER KOMBINIERT UND GUT VERTRÄGLICH

Grippostad® ist gut verträglich. Die Dosierung der Wirkstoffe in Grippostad® C ist so abgestimmt, dass mit einem Minimum an Wirkstoff ein Maximum an Wirkung erzielt wird.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene können dreimal täglich zwei Grippostad® C Kapseln einnehmen. Die Einnahme sollte mit etwas Flüssigkeit, beispielsweise einem Glas Wasser, erfolgen.


GUT ZU WISSEN:

• Grippostad® C Kapseln sind auch für Asthmatiker geeignet. Einzige Ausnahme ist ein Asthma, das durch Arzneimittel (vor allem Schmerzmittel) ausgelöst ist.

• Diabetiker und Patienten mit Bluthochdruck können das Medikament ebenfalls einnehmen, sofern sie eine gesunde Nierenfunktion haben.

• Grippostad® C Kapseln sind für ihre rasche Wirkung und gute Verträglichkeit bekannt. Immerhin würden 95,3% der Patienten sie wieder verwenden.**

• Wenn Sie schwanger sind oder stillen, dürfen Sie Grippostad® C nicht einnehmen.


HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Gegen welche Beschwerden hilft Grippostad® C?

Grippostad® C Kapseln können immer dann helfen, wenn bei einer Erkältung die Erkältungsbeschwerden Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Fieber und Reizhusten gemeinsam auftreten.

Welche Wirkstoffe sind in Grippostad® C Kapseln enthalten? 

Die Kapseln enthalten 200 Milligramm Paracetamol, 2,5 Milligram Chlorphenaminmaleat, 25 Milligramm Coffein und 150 Milligramm Ascorbinsäure (Vitamin C).

Wie wirkt Grippostad® C?

Paracetamol ist ein Schmerzmittel, das sowohl gegen Kopf- und Gliederschmerzen wie auch gegen Fieber wirksam ist. Coffein verstärkt die Effekte von Paracetamol und ermöglichst so eine niedrigere Schmerzmittel-Dosierung. Chlorphenaminmaleat als abschwellendes Mittel öffnet die verstopfte Nase, erleichtert das Atmen. Vitamin C unterstützt die körpereigene Abwehr.

Warum ist in Grippostad® C Coffein enthalten? 

Coffein verstärkt die schmerzhemmende Wirkung von Paracetamol. Dadurch ist es möglich, Paracetamol niedriger zu dosieren, als z.B. in Schmerzmitteln.

Ist Grippostad® C Heißgetränk auch bei Vorerkrankungen geeignet? 

Ja, Grippostad® C kann von Asthmatikern, Diabetikern und bei Bluthochdruck * eingenommen werden.

Wie sind Grippostad® C Kapseln einzunehmen?

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen dreimal täglich zwei Kapseln zusammen mit einem Glas Wasser ein.

Können auch schon Kinder Grippostad® C Kapseln einnehmen?

Die Kapseln sind für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

¹ Lt. IMS Pharmatrend, Absatz 10/2019 2 Apothekenbasierte, nicht vergleichende Anwendungsbeobachtung mit 506 ausgefüllten Patiententagebüchern im Zeitraum 02 bis 07/2014.

 ² 95,3% der Patienten würden Grippostad® wieder verwenden. Quelle: Hassel I., Giesel A., AWB mit 108 teilnehmenden Apo- theken und 492 ausgewerteten Patiententagebüchern, Juli 2014. data on file.

* Außer Analgetika-Asthma und Diabetiker mit Niereninsuffizienz

** Quelle: Hassel I., Giesel A., AWB mit 108 teilnehmenden Apotheken und 492 ausgewerteten Patiententagebüchern, Juli 2014. Data on file.


Pflichttexte

Grippostad® C Hartkapseln

Wirkstoffe: Paracetamol, Ascorbinsäure (Vit. C), Coffein, Chlorphenaminmaleat.

Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Bei gleichzeitigem Fieber oder erhöhter Körpertemperatur wirkt Grippostad® C fiebersenkend. Durch die fixe Kombination der Wirkstoffe in Grippostad® C kann bei Beschwerden, die überwiegend eines der genannten Symptome betreffen, keine individuelle Dosisanpassung vorgenommen werden. In solchen Situationen sind Arzneimittel in anderer Zusammensetzung vorzuziehen. Hinweis: Schmerzmittel sollen über längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes eingenommen werden. Enthält: Lactose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.



Mehr anzeigen

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete
- Erkältung und grippaler Infekt mit gleichzeitigem Auftreten von Reizhusten, Schnupfen, und Kopf- und Gliederschmerzen
- Fieber
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche oder unklare Beschwerden auftreten.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Durch die Kombination der verschiedenen Wirkstoffe werden mehrere Effekte erreicht: Paracetamol wirkt gegen die Gliederschmerzen und senkt das Fieber. Ascorbinsäure (Vitamin C) unterstützt die körpereigene Abwehr. Chlorphenamin wirkt abschwellend auf die Nasenschleimhaut, macht aber auch müde. Coffein wirkt der unerwünschten Müdigkeit entgegen und verstärkt gleichzeitig die schmerz- und fiebersenkende Wirkung des Paracetamols.
Dosierung
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 2 Kapseln/3-mal täglich
    • Zeitpunkt: morgens, mittags, abends, unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden.

Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl an Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Schläfrigkeit. Am 2. Tag kann es zu einer fortschreitenden Leberschädigung und am 3. Tag zum Leberkoma kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Mundtrockenheit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  • Hautrötung
  • Nesselausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Wirkstoffhinweise
  • Paracetamol (200 mg pro 1 Kapsel)
  • Chlorphenamin hydrogenmaleat (2,5 mg pro 1 Kapsel) = Chlorphenamin (1,76 mg pro 1 Kapsel)
  • Ascorbinsäure (150 mg pro 1 Kapsel)
  • Coffein (25 mg pro 1 Kapsel)
Sonstige Bestandteile
  • Gelatine
  • Glycerol tristearat
  • Lactose-1-Wasser
  • Lactose
  • Chinolingelb
  • Erythrosin
  • Titandioxid
Zu Risiken und Nebenwirkungen lies bitte die Packungsbeilage und frage Deinen Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lies bitte die Packungsbeilage und frage Deinen Arzt oder Apotheker.

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.