Gebrauchsinformationen
- Vorbeugung gegen Rachitis
- Vorbeugung gegen Knochenerweichung (Osteomalazie)
- Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
- Osteoporose (Knochenschwund)
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff greift in der Proteinherstellung ein. Er löst die Bildung eines Proteins aus, welches Kalzium an sich bindet und an die Blutbahn abgibt. Auf diesem Wege wird der Blutkalziumspiegel erhöht, dieses Kalzium steht dann wiederum für den Knochenaufbau zur Verfügung.
- Frühgeborene (von 700 -1500 Geburtsgewicht):
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette/2-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
- Frühgeborene (über 1500 Geburtsgewicht):
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette/1-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette/1-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
- Säuglinge (bis 12 Monate)
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette/1-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1-2 Tabletten/1-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
- Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 1 Tablette/2-mal täglich
- Zeitpunkt: zu der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Ältere Kinder und Erwachsene: Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Säuglinge und Kleinkinder: Lassen Sie das Arzneimittel auf einem Teelöffel in einer kleinen Menge Wasser oder Milch zerfallen. Die aufgelöste Tablette kann dem Kind direkt in den Mund gegeben werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung gegen Rachitis erhalten Säuglinge das Arzneimittel ab der 2. Lebenswoche bis zum Ende es 1. Lebensjahres. Ab dem 2. Lebensjahr sind weitere Gaben, insbesondere in den Wintermonaten, zu empfehlen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut mit Herzrhythmusstörungen, Durst, Flüssigkeitsmangel, Kraftlosigkeit bzw. Schwäche, Bewustseinsstörungen sowie zu Kalziumablagerungen in Gefäßen und im Gewebe kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
- Colecalciferol-Trockenkonzentrat = Colecalciferol (0,0125 mg pro 1 Tablette) = Colecalciferol (500 Internationale Einheiten pro 1 Tablette)
- Lactose-1-Wasser
- Lactose
- Cellulose, mikrokristalline
- Maisstärke
- Stärke[hydrogen-2-(oct-1-en-1-yl)butandioat]-Natriumsalz
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Saccharose
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- Natrium ascorbat
- Triglyceride, mittelkettige
- DL-α-Tocopherol