Zum Inhalt
Gesundheit hat ein Zuhause
close

5

PAYBACK
Punkte 4
OtriComplex Erkältungskapseln, 16 Kapseln
OtriComplex Erkältungskapseln, 16 Kapseln
OtriComplex Erkältungskapseln, 16 Kapseln
OtriComplex Erkältungskapseln, 16 Kapseln
OtriComplex Erkältungskapseln, 16 Kapseln
OtriComplex Erkältungskapseln, 16 Kapseln

Vorteile

Vorteile

Starke Linderung bei Grippe und Erkältung

Wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend, abschwellend und schleimlösend bei Grippe und Erkältung

Kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

19077815

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Kapseln

product-detail-icon-hersteller product-detail-icon-hersteller

hersteller

Haleon Germany GmbH

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Starke Linderung bei Grippe und Erkältung

Wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend, abschwellend und schleimlösend bei Grippe und Erkältung

Kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden


Der heiße Tipp bei Grippe und Erkältung: OtriComplex Erkältungskapseln. Starke Linderung bei den 6 häufigsten Erkältungssymptomen: Fieber, Schüttelfrost, verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Husten.

Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
OtriComplex Erkältungskapseln, 16 Kapseln
Wirkstoffe
  • Paracetamol (500 mg pro 1 Kapsel)
  • Guaifenesin (100 mg pro 1 Kapsel)
  • Phenylephrin hydrochlorid (6,09 mg pro 1 Kapsel) = Phenylephrin (5 mg pro 1 Kapsel)

Anwendungsgebiete
- Erkältung und grippaler Infekt
- Erkältungsbeschwerden, wie z.B. Schmerzen, Fieber, verstopfter Nase, produktiver Husten, Schüttelfrost
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn der Husten mit hohem Fieber, Hautausschlag oder anhaltenden Kopfschmerzen einhergeht.
Nehmen Sie nicht gleichzeitig andere Hustenmittel, Erkältungsmittel oder abschwellenden Mittel ein.

Warnhinweise
Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür. Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird. Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel! Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)! Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)! Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)! Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Haleon Germany GmbH Barthstraße 4 80339 München Deutsc
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Paracetamol: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.

Guaifenesin: Der Wirkstoff macht festsitzenden Schleim in den Atemwegen lockerer und zähen Schleim flüssiger. Der Schleim kann somit leichter abgehustet werden.

Phenylephrin: Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen; außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unspezifische Reizungen.
Außerdem senkt der Wirkstoff den Augeninnendruck, indem er die Pupille erweitert und das sog. Trabekelwerk (eine Art Abflusssieb) im Auge durchlässiger macht, wodurch mehr Platz für den Abfluss des überschüssigen Kammerwassers im Auge entsteht. Ist der Abfluss des Kammerwassers behindert, so steigt im Auge durch die überschüssige Flüssigkeit der Druck an und es können auf Dauer Schäden am Auge entstehen.
Dosierung
  • Jugendliche ab 16 Jahren (ab 50 kg Körpergewicht) und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 2 Kapseln/1-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: im Abstand von 4-6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder sich verschlechternden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Atemnot bis hin zum Koma sowie zu schwerer Leberschädigung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzerkrankungen
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Engwinkelglaukom
- Adrenalin produzierender Tumor (Phäochromozytom)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 50 kg Körpergewicht: In dieser Gruppe darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.