Weitere Produktinformationen
Schnelle Hilfe bei Verstopfung: Laxans ratiopharm® 7,5 mg/ml Pico Tropfen zum Einnehmen
Wenn die Verdauung im wahrsten Sinne des Wortes ins Stocken gerät, sind allgemeines Unwohlsein und mitunter auch Schmerzen die Folge. Eine Verstopfung kann unterschiedliche Auslöser haben: Falsche und ballaststoffarme Ernährung oder erhöhter Stress gehören sicherlich zu den häufigeren Ursachen. Bei akuter Verstopfung sind getrocknete Feigen, Pflaumen oder Weintrauben natürliche Helfer, um die Darmtätigkeit zu fördern. Bestimmte Arzneimittel aus der Apotheke, sogenannte Laxantien, helfen zusätzlich zu den Hausmitteln. Sie regen die natürliche Darmbewegung an und lösen akute Verstopfungen schnell. Laxans ratiopharm® 7,5 mg/ml Pico Tropfen zum Einnehmen sind gut verträgliche Abführtropfen. Sie lösen auch hartnäckige Verstopfungen effektiv, denn sie erhöhen den Flüssigkeitsgehalt im Dickdarm und fördern die natürliche Darmbewegung.
Abführtropfen lassen sich gut dosieren – für einen planbaren Wirkeintritt
Laxans ratiopharm® 7,5 mg/ml Pico Tropfen zum Einnehmen basieren auf dem Wirkstoff Natriumpicosulfat und werden als Tropfen oral verabreicht. Dank der praktischen Tropfflasche (50 ml) ist die Arznei individuell nach Grad der Beschwerden dosierbar. Die handliche Tropftube (30 ml) eignet sich zudem ideal für Ihre Reiseapotheke. Die abführende Wirkung tritt in der Regel etwa zehn bis zwölf Stunden nach der Einnahme ein und kann somit geplant werden.
Laxans ratiopharm® 7,5 mg/ml Pico Tropfen zum Einnehmen lösen Verstopfungen sanft und sind im Allgemeinen gut verträglich. Die Abführtropfen sind auch für Stillende geeignet.
Gebrauchsinformationen
- Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaftem Analleiden oder nach Operationen
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff verhindert, dass dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
- Kinder ab 4 Jahren
- Einzel-/Gesamtdosis: 5-10 Tropfen/1-mal täglich
- Zeitpunkt: abends
- Erwachsene
- Einzel-/Gesamtdosis: 10-20 Tropfen/1-mal täglich
- Zeitpunkt: abends
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
- Natrium picosulfat-1-Wasser (7,78 mg pro 1 ml Tropfen = 15 Tropfen) = Natrium picosulfat (7,5 mg pro 1 ml Tropfen = 15 Tropfen)
- Natriumbenzoat
- Sorbitol 70
- Sorbitol
- Natriumcitrat-2-Wasser
- Citronensäure monohydrat
- Wasser, gereinigtes